Im Rahmen einer Sonderfahrt stellte die Mitteldeutsche Regionalbahn (MRB), eine Marke der Bayerischen Oberlandbahn, die für das Elektronetz Mittelsachsen (EMS) beschafft wurden.
Unser Teammitglied Michael Dittrich hat an dieser Pressefahrt teilgenommen, seine Bilder haben wir in der Galerie Coradia Continental eingestellt.
Eigentümer der Fahrzeuge ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS). Dieser verleiht die Fahrzeuge an den Betreiber. Der VMS ist der größte Verbund im EMS. Das sind die Linien des EMS:
RE 3:
Dresden – Freiberg – Chemnitz – Zwickau – Hof
RB 30:
Dresden - Chemnitz – Zwickau
RB 45:
Chemnitz – Riesa – Elsterwerda
Eingesetzt werden die Züge in unterschiedlichen Konstellationen. Es können bis zu drei Züge gekuppelt werden.
Besonders auffällig ist der größere Sitzabstand, es können vier Personen in einer Vierer-Gruppe sitzen, und die sehr weichen Sitze. So ist auch eine längere Fahrt mit diesem Zug keine Zumutung, sondern eine entspannte Reise. Ebenfalls auffällig ist die angenehme Ruhe beim Fahren der Züge. Man hört so gut wie keine Antriebsgeräusche in den Fahrzeugen.
In den Fahrzeugen sind, bautechnisch bedingt, Stufen die über die Fahrwerke führen. Diese sind erforderlich, damit die Einstiegshöhe von 60 cm erreicht wird. Leider sind in Deutschland die Bahnsteighöhen nicht einheitlich geregelt. Zwischen 55 und 96 cm ist alles dabei.
Gebaut werden 16 fünfteilige und 13 dreiteilige Züge die bis Ende Mai 2016 komplett ausgeliefert werden. Damit steht die gesamte Flotte für die Betriebsaufnahme am 12. Juni 2016 zur Verfügung. Gewartet werden sollen die Züge in Chemnitz in einem neuen Betriebshof der derzeitig noch gebaut wird. Dieser wird erst zum Oktober 2016 fertig, bis dahin werden die Züge in Dresden-Altstadt gewartet und gereinigt.
Ein paar technische Daten zu den Fahrzeugen:
dreiteilig | fünfteilig | |
---|---|---|
Fahrzeugbreite | 2.920 mm | 2.920 mm |
Fahrzeuglänge über Kupplung | 56.900 mm | 89.700 mm |
Maximale Fahrzeughöhe (über Schienenoberkante) | 4.280 mm | 4.280 mm |
Einstiegshöhe (über Schienenoberkante) | 600 mm | 600 mm |
Fußbodenhöhe im Niederflur-/Hochflurbereich (über Schienenoberkante) | 600 / 1.080 mm | 600 / 1.080 mm |
Niederfluranteil | ca. 55% | ca. 55% |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 160 km/h |
Nennleistung | 2.000 kW | 2.000 kW |
Fahrgasttüren je Seite | 4 | 6 |
Rollstuhlplätze | 2 | 2 |
Sitzplätze 1. Klasse | 9 | 9 |
Sitzplätze 2. Klasse | 141 (davon 13 Klappsitze) | 239 (davon 21Klappsitze) |
Stehplätze bei 4 Personen pro m² (Klappsitze frei) | 165 | 270 |
Fahrradstellplätze | min. 6 | min. 12 |
Mehrzweckbereiche | 1 | 2 |
Alle Fahrzeuge sind mit behindertengerechter Toilette, Steckdosen und Leselampen ausgestattet.